traversa - Los mol zue

Der Podcast lässt Menschen mit psychischen Erkrankungen zu Wort kommen und unterstützt deren Entstigmatisierung. traversa ist ein soziales Netzwerk, das sich für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt.

traversa - Los mol zue

Neueste Episoden

Tobi Gmür (Mothers Pride) und Severin: Soundtrack zu Depressionen

Tobi Gmür (Mothers Pride) und Severin: Soundtrack zu Depressionen

55m 5s

Musikalisch aktive Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Das belegen aktuelle Studien. Der Musiker Tobi Gmür (Mothers Pride) kennt die Herausforderungen von Depressionen als Betroffener sowie als Vater. Die Unsicherheiten des Musikeralltags haben einen direkten Zusammenhang mit seinen depressiven Phasen. Schreinerlehrling Severin Richli hat fast durchgehend Musik auf seinen Ohren, dies mit einer Hörschwäche, welche ihn seit seiner Geburt begleitet. Was haben seine Hörbeschwerden mit seiner Psyche zu tun? Gibt es Verbindungen zwischen erhöhter Musikalität und Depressionen? Und warum hilft Musik in schwierigen Zeiten? Diese Themen diskutieren die beiden Luzerner mit Dominic Dillier.

Marlene & Silvano: Inklusion - Zauberwort oder Papiertiger?

Marlene & Silvano: Inklusion - Zauberwort oder Papiertiger?

57m 11s

Während eines Monats finden in der Schweiz Aktionen statt, die einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention leisten. Diese verbietet die Diskriminierung von behinderten Menschen und will erreichen, dass diese an allen Bereichen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens teilnehmen können. Marlene leidet an Angststörungen und Depressionen. Sie arbeitet als Peer-Fachfrau und ist sowohl beruflich wie auch privat bestens integriert. Silvano hat die Diagnosen Autismus Spektrum und ADHS und fragt sich, ob Inklusion wirklich mit Selbstbestimmung einhergeht. Im Gespräch mit Dominic Dillier erzählen die beiden über ihr Leben, in welchen Bereichen Inklusion wirklich funktioniert, erwünscht ist und wer Inklusion definiert.

Laura & Silke: Einsamkeit macht krank

Laura & Silke: Einsamkeit macht krank

56m 28s

Einsame Menschen haben ein höheres Risiko, schwer zu erkranken. Deshalb hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Einsamkeit zum globalen Gesundheitsproblem erklärt. Die 18-jährige Laura leidet an einer Borderline-Erkrankung und war in ihrer Kindheit und Jugend sehr oft einsam. Silke ist 52, hat Depressionen, lebt isoliert und einsam. Die beiden Frauen erzählen im Gespräch mit Dominic Dillier, weshalb Krankheit einsam macht und Einsamkeit krank.

Fabienne & Miranda: Diagnose - Fluch und Segen?

Fabienne & Miranda: Diagnose - Fluch und Segen?

60m 37s

Fabienne ist alleinerziehende Mutter eines Sohnes aus dem Autismus-Spektrum. Miranda erlebt immer wieder Depressionen und ist als Peer-Fachfrau Expertin aus Erfahrung. Was hatten die Diagnosen für Auswirkungen auf ihr Leben? Weshalb braucht es eine Diagnose um Krankheiten erfolgreich zu behandeln? Warum ist die Diagnose kein Urteil, sondern ein Prozess? Darüber sprechen Fabienne und Miranda mit Moderator Dominic Dillier und geben dabei tiefe Einblicke in ihren Alltag und ihr Leben.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.